Grundsätze/ Bildungskonzept
Das Kind steht im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns.
Jedes Kind ist einzigartig und wird als Geschöpf Gottes angenommen, geachtet und mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten wertgeschätzt.
Glaube und Religion im Alltag der Kindertagesstätte ist für uns begründet im Menschen Jesus Christus, der sich der Kinder in besonderer Weise angenommen hat. Diesem Vorbild entsprechend bietet unsere evangelische Tageseinrichtung einen Raum für Kinder und Erwachsene, in dem sie sich wohlfühlen und in einer Atmosphäre des Vertrauens Annahme, Liebe, Geborgenheit und Zuwendung erfahren.
Wir sehen die Kindergartenzeit als Vorbereitung auf das Leben, als wichtigen sozialen Ort neben der Familie, an dem die Kinder vielfältige, erlebnisreiche und prägende Erfahrungen sammeln.
Als unsere Aufgabe sehen wir es an, die Entwicklung und Entfaltung des Kindes zu einer eigenständigen Persönlichkeit, zur größtmöglichen Selbstständigkeit und Eigenverantwortung anzuregen und zu unterstützen.
Die liebevolle Begleitung und Förderung der Kinder und ihrer individuellen Entwicklungspotenziale und Selbstbildungskräfte sind uns wichtig.
Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand, also mit allen Sinnen.
In unserer Einrichtung ermöglichen wir den Kindern vielfältige Erfahrungen in den Bildungsbereichen Natur, Bewegung, Spielen und Kreativität, Sprache und musisch-ästhetische Bildung.
Das freie selbstbestimmte Spiel ist dabei von besonderer Bedeutung und hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert.
Ein wertschätzender, partnerschaftlicher Umgang der Kinder und Erwachsenen im täglichen Miteinander ist für uns selbstverständlich.